Mit                   der Etablierung des Internets in den 1990er Jahren begannen                   Stadtplaner wie Medienaktivisten über Wechselwirkungen                   von Digitalisierung und Stadtstruktur nachzudenken. (Digitale                   Stad Amsterdam, digitale Stadt Berlin, Telepolis)                  Inzwischen                   sind im öffentlichen Raum technische Plattformen, wie z.B.                   interaktive Medienfassaden oder Public Message Boards etabliert,                   was einerseits die Frage nach adäquaten Inhalten stellt                   und andererseits Konsequenzen für das reale Stadtleben                   hat.                                      Im Zusammenspiel mit der Nutzung mobiler personalisierter Mediengeräte                   ergeben sich hier neue Möglichkeiten für Unterhaltung                   und Information, aber auch hinsichtlich Bürgerbeteiligung                   und sozialer Vernetzung.                 Das                   Symposium richtet sich an Mediengestalter, Stadtplaner und Architekten,                   Soziologen und diskutiert Stichworte wie :                                       Open Source City, Urban Media, Vernetzte Nachbarschaften, public                   games, smart Mobs.  |                 |               With                   the establishment of the internet in the 90's city planners                   as well as media activists started to think about interactions                   between digitalisation and urban structures (Digitale Stad Amsterdam,                   digitale Stadt Berlin, Telepolis).                 Since                   that time technical platforms like interactive media facades                   or public message boards were established in public, on the                   one hand creating demand for content and on the other hand creating                   real consequences for city life.                 In                   cooperation with the usage of personalised mobile media devices                   new chances are offered for information and amusement as well                   as public involvement and social networking.                 This                   symposium is directed at architects and city planners, media                   designers, sociologists, and addresses themes such as::                 Open                   Source City, Urban Media, networked neighbourhoods, public gaming.  |